Warum nachhaltige Holzalternativen heute überzeugender sind
Schnell nachwachsende Rohstoffe wie Bambus oder agrarbasierte Faserplatten speichern Kohlenstoff und benötigen oft weniger Energie in Herstellung und Transport. So entsteht ein spürbar kleinerer Fußabdruck, ohne auf wertiges Aussehen zu verzichten.
Warum nachhaltige Holzalternativen heute überzeugender sind
Indem wir Alternativen zu tropischen Harthölzern nutzen, entlasten wir Primärwälder und fördern artenreiche, resiliente Ökosysteme. Ihre Entscheidung für Alternativen sendet ein Signal an Märkte: Schönheit geht auch ohne Raubbau.
Warum nachhaltige Holzalternativen heute überzeugender sind
Viele Alternativmaterialien lassen sich präzise verarbeiten, färben und texturieren. Sie erhalten die warme Anmutung von Holz, gewinnen aber neue Möglichkeiten bei Biegungen, Kanten und Oberflächen – und schlafen nachhaltiger.