Designprinzipien für abbaubare Möbel
Monomaterial-Strategien reduzieren Mischungen, die Recycling und Abbau erschweren. Schrauben, Holzverbindungen und Klammern ersetzen dauerhafte Klebungen. Wenn Kleben nötig ist, dann mit reversiblen, biobasierten Alternativen. So bleiben Teile sortenrein trennbar und am Ende leichter kreislauffähig.
Designprinzipien für abbaubare Möbel
Module erlauben den Austausch von stark beanspruchten Komponenten, während Gestelle und Rahmen bleiben. Eine austauschbare Sitzschale oder Rückenlehne spart Ressourcen und Zeit. Dokumentation, Ersatzteilkataloge und offene Baugruppen verlängern die Nutzungsdauer. Welche Module würden Sie zuerst austauschbar gestalten?